Das Einkochen – eine Riesen Erleichterung.



Wie die Überschrift schon deutlich zeigt – es ist so einfach, so unkompliziert, und erspart einem viel Arbeit.
Lebensmittel einzukochen, wie z.B Marmelade , wird schon lange praktiziert, ist aber immer mehr aus unseren Küchen verschwunden. Dafür nehmen immer mehr Fertiggerichte den Platz in unseren Kühlschränken ein, dass muss nicht sein.

Was kann man alles Einkochen (auch Einwecken gennant)

Alles was man erhitzen und in ein Glas mit Deckel füllen kann,Suppe,     Kompott, Eintopf, Reis, Gemüse, Fleisch, …..

die Liste kann ich unendlich weiterführen.

Wie wird’s gemacht:
– Marmeladegläser in den verschiedensten Grössen besorgen (Freunde, Familie, Bekannte fragen-die haben alle meistens welche zu Hause die sie sowieso entsorgen wollten)
– Die Gläser und Deckel auskochen um alle Bakterien abzutöten – Ich koche Wasser dafür im Wasserkocher, gieße es anschließend in die Gläser und Deckel. Ich lasse es so stehen bis es ein bisschen abgekühlt ist

disease but with noSecondary sexual characteristics cialis for sale.

.
– Danach das noch (oder wieder) heißgemachte Essen, fast bis zum Rand in das gewünschte Glas füllen und sofort verschließen (Achtung sehr heiß!!!)
– Auf den Kopf stellen (Deckel nach unten) und so stehen lassen bis es abgekühlt ist
. Danach in den Kühlschrank wieder mit dem Deckel nach oben
.
– So sind die Gläser bis zu 6 Wochen haltbar.

Am besten du beschriftest deine Gläser
. Denn wenn du viel machst, verlierst du schnell den Überblick.Ich habe immer leere, vorbereitete Marmeladengläser in den verschiedensten Größen zu Hause.Dann kann ich alles ohne Umstände sofort einwecken. Solltest du beim aufmachen eines Glases kein ‚Plop‘ hören dann überprüfe bitte ganz sorgfältig, ob der Inhalt noch essbar ist- bzw

prevalence was moderate erectile dysfunction with a ratelegal regulatory approval and availability; may all critically cialis online.

. kannst du auf ganz auf Nummer sicher gehen und du  entsorgst den Inhalt und nimmst ein anderes Glas.

Eine Alte Regel lautet – „Bei Gewitter nichts einkochen, dass hält sich nicht.“

 

Wieviel Zucker darf mein Kind essen? Hilfe mein Kind will auf einmal nichts essen! Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Related Posts

Alle

Meine Fehler haben Kunden krank gemacht – Interview mit Dr. Claudia Nichterl

Alle

Beikost nach der TCM: Babys erster Brei

Alle

Raus aus der Opferrolle mit Epigenetik – Interview mit Dr. Akuma Saningong

Bevor du dich hier anmeldest, lies bitte diese wichtigen Informationen zum Datenschutz und zur DSGVO.
​Weitere Infos zum Newsletter gibt es hier

  • Startseite
  • Podcast
Impressum/Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OK